top of page

Geschichte der Kinderinitiative

Soziales Handeln einzuüben ... und Solidarität untereinander zu fördern. Zur Geschichte der Kinderinitiative Bad Orb



Die Kinderinitiative ist ein gemeinnütziger Verein und freier Träger der Jugendhilfe, der in der Kommune Bad Orb fest verankert ist und von einer aktiven Mitgliedschaft getragen wird.
Die Gründung des Vereins Kinderinitiative erfolgte 1973 mit dem Wunsch, die Chancen sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher zu verbessern, „soziales Handeln einzuüben ... und Solidarität untereinander zu fördern.“

Programmatisch heißt es in der Konzeption von 1973: „Ein Anliegen unserer Einrichtung ist der selbstbestimmte Mensch.“ In den Jahren des Anfangs stand die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im sozialen Brennpunkt Leimbach im Mittelpunkt der Aktivitäten des Vereins. Hausaufgabenhilfe und die Einrichtung eines Spielplatzes stellten geeignete pädagogische Mittel dar, Lern- und Spielzeit zu verknüpfen.
1989 bezog die Kinderinitiative nach einigen Umzügen mit der ehemaligen Güterabfertigung in der Bahnhofstrasse 3 jene Räumlichkeiten, die sie noch heute nutzt. Die Einrichtung verfügt seither über einen für die Kinder und Jugendlichen gut erreichbaren, zentral gelegenen Standort, dessen Ausstattung heute gute Möglichkeiten für eine erfolgreiche pädagogische und sozialarbeiterische Arbeit bietet.
Derzeit beschäftigt die Kinderinitiative in ihren ambulanten Leistungen sechs pädagogische Fachkräfte.

bottom of page